Ziel der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und durch die Stärkung von Frieden, Demokratie und sozialer Marktwirtschaft einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Marokko ist sowohl politisch als auch kulturell und wirtschaftlich ein wichtiges Bindeglied zwischen Europa und Afrika.
Die Hanns-Seidel-Stiftung ist seit 1987 in Marokko tätig. Auf der Grundlage der neuen marokkanischen Verfassung von 2011 begleitet die HSS mit seinen marokkanischen Partnern den Demokratisierungsprozess, den Ausbau politischer Partizipationsmöglichkeiten und die Geschlechtergleichstellung.
Im Rahmen der Projektarbeit fördert die HSS in Marokko wissenschaftliche und öffentliche Diskussionen, Workshops, Seminare, Informationsreisen sowie die Veröffentlichung von Publikationen. Das Partnernetzwerk besteht aus Universitäten, Think Tanks, zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Partnern. Dabei kommt jungen Nachwuchsforschern sowie Frauen und Jugendlichen in strukturschwachen Regionen eine besondere Rolle in der Förderung zu.
Das Projektbüro Marokko verantwortet auch die Tätigkeiten der Hanns-Seidel-Stiftung in Mauretanien.
Die Arbeit der Hanns-Seidel-Stiftung in Marokko wird durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie dem Auswärtigen Amt finanziert.
Die HSS unterstützt die Transformationsbestrebungen Marokkos und fördert die Dezentralisierungsvorhaben sowie die Inklusion von Frauen und Jugendlichen. Mehr...